Allgemeine Geschäftsbedingungen der Hundeschule Glückspfoten
vertreten durch die Inhaberin Renate Schreiner
§1 Vertragsgegenstand
(1) Vertragsgegenstand sind Unterrichts,- Trainings-, Spiel- oder Beratungsstunden (Einzel- oder Gruppenstunden) Kurse, Seminare, Workshops und Veranstaltungen für Hunde und den/die Hundehalter/in / Kunden/in.
(2) Der Erfolg der Dienstleistung der Hundeschule Glückspfoten hängt maßgeblich von der Mitarbeit und Umsetzung durch den/die Teilnehmer/in ab. Daher kann keine Erfolgsgarantie abgegeben werden.
§ 2 Vertragsabschluss
Die Anmeldung (telefonisch, schriftlich oder persönlich) u.o. Terminvereinbarung für eine Trainingseinheit ist für beide Seiten verbindlich. Mit der Anmeldung u.o. Terminvereinbarung werden die allgemeinen Geschäftsbedingungen anerkannt.
§3 Teilnahmevoraussetzung
(1) Die Teilnahme des Hundes kann nur stattfinden, wenn dieser über eine Grundimmunisierung (Welpen angemessen, d.h. je nach Herkunft nach einer bis zwei Impfungen) verfügen. Die Vorlage des Impfpasses muss zum Nachweis vorgelegt bzw. in Kopie beigebracht werden.
(2) Für jeden teilnehmenden Hund muss eine gültige Hundehaftpflichtversicherung abgeschlossen sein. Die Versicherungspolice ist in Kopie dem Anmeldebogen beizufügen. Ist der Hund nicht versichert, haftet der Hundehalter/in / Kunde/in selbst für entstandene Schäden.
(3) Die Aufnahme des Hundes mit Hundehalter/in zu Unterrichts- Trainings- Spiel- oder Beratungsstunden, Kursen, Workshops, Seminaren und Veranstaltungen bedarf der Abstimmung mit der Inhaberin der Hundeschule Glückspfoten, Renate Schreiner. Vor Teilnahmebeginn ist der Anmeldebogen nach bestem Wissen und Gewissen vollständig und wahrheitsgemäß vom Hundehalter/in Kunden/in auszufüllen und der Trainerin der Hundeschule Glückspfoten nebst Anlagen zu übersenden bzw. zu übergeben.
(4) Die Hundeschule Glückspfoten behält sich vor, Teilnehmer/innen oder Hunde, ohne Angaben von Gründen, abzulehnen.
§4 Teilnahmeausschluss
(1) Chronische Erkrankungen des Hundes sind der Trainerin der Hundeschule Glückspfoten vor Ausbildungs- und Trainingsbeginn mitzuteilen.
(1a) Läufige Hündinnen und kranke Hunde sind von der Teilnahme an den Gruppenstunden, Kursen, Workshops, Seminaren und Veranstaltungen ausgeschlossen. Die Trainerin der Hundeschule Glückspfoten kann diese jedoch im Einzelfall zulassen.
(1b) Der Kunde versichert, dass der Hund keine ansteckenden Krankheiten hat.
Krankheiten mit Infektionsrisiko, wie beispielsweise: Erbrechen, Durchfall, Husten sowie eitrige Sinusitis oder Augenentzündung sind der Trainerin unverzüglich mitzuteilen.
(1c) Um die anderen Hunde vor einer möglichen Ansteckung zu schützen, behält sich die Trainerin der Hundeschule Glückspfoten vor, den Hund im Zweifelsfall vom Unterricht auszuschließen.
(2) Der Kunde ist verpflichtet vor Trainings-/Ausbildungsbeginn der Trainerin der Hundeschule Glückspfoten über Verhaltensauffälligkeiten, übermäßige Aggressivität oder Ängstlichkeit seines Hundes zu informieren. Der/die Trainer/in ist berechtigt, bei Nichtverträglichkeit einzelner Hunde untereinander, dem Kunden eine neue Gruppe zuzuweisen.
Ist der Hund aufgrund der Verhaltensprobleme nicht in der Lage, an dem Unterricht (Gruppe- oder Einzelunterricht) Kursen, Workshops, Seminaren oder Veranstaltungen zu den Bedingungen der Hundeschule Glückspfoten teilzunehmen und/oder wurden die Trainer nicht spätestens mit der Anmeldung über das Verhalten informiert, ist eine Rückgabe der Kursgebühr nicht möglich.
§5 Vertrag/Anmeldung/Abbruch/Rücktritt
Bei vorzeitigem Abbruch oder Rücktritt nach erfolgter Anmeldung der vereinbarten Unterrichtsstunden / Kursen, Workshops, Seminaren oder Veranstaltungen durch den/die Teilnehmer/in (Hundehalter/in) werden keine Gebühren rückerstattet.
(2a) Ausnahme ist die Läufigkeit von Hündinnen während des Kurszeitraumes. Das Hund-Halter-Team scheidet aus dem Kurs aus und kann – ohne erneute Zahlung der Kursgebühr – nach Abstimmung mit der Hundeschule Glückspfoten zu einem späteren Zeitpunkt in einen anderen Kurs wieder einsteigen.
§6 Zahlungsbedingungen
(1) Die in den jeweiligen Angeboten angeführten Preise sind Gesamtpreise und beinhalten alle Preisbestandteile einschließlich aller anfallenden Steuern.
(2) Der jeweilige Kaufpreis ist in Vorkasse zu bezahlen. Ausgenommen sind Dienstleistungen die einer Rechnungsstellung bedarf.
(3) Verspätungen oder frühzeitiges Beenden des Unterrichts durch den Kunden gehen zu dessen Lasten und berechtigt nicht zu Vergütungsminderung.
(4) Wird eine vereinbarte Unterrichtsstunden, Kursen, Workshop oder vereinbarte Spielstunden zu kurzfristig abgesagt (innerhalb von 24 Stunden) und konnte kein Ersatzteilnehmer zugebucht werden wird diese Einheit berechnet.
§7 Rücktritt durch die Hundeschule Glückspfoten
(1) Veranstaltungen/Leistungen können wegen zu geringer Teilnehmerzahl, oder Kursleiterausfall oder aus Gründen höherer Gewalt abgesagt oder verschoben werden. In diesem Fall werden diese Stunden am Kursende angehängt. Die Trainerin/der Kursleiter legt diesen Nachholtermin fest. Dieser ist bei einem Gruppenunterricht für die gesamte Gruppe verbindlich. Weitergehende Ansprüche gegen die Hundeschule Glückspfoten.eu sind ausgeschlossen.
(2) Widersetzt sich ein Teilnehmer den Anweisungen der Hundetrainerin/des Kursleiters so kann diese(r), ohne Fristeinhaltung, vom Dienstleistungsvertrag zurücktreten. Eine Erstattung der Gebühr nach Unterricht- Spielstunden-, Kurs, Workshop, Seminar oder Veranstaltungsbeginn erfolgt nicht.
§8 Unterrichtseinheiten
(1) Eine Unterrichtseinheit für den Einzelunterricht und die Spielstunden betragen 60 Minuten. Die Unterrichtszeit in den Gruppenstunden betragen 50 Minuten, wobei 10 Minuten Begrüßungs- und Nachbesprechungszeit hinzugerechnet werden; also betragen diese auch 60 Minuten. Abweichungen werden bei den jeweiligen Angeboten gesondert angegeben.
(2) Die Gültigkeit der im Voraus bezahlten Einzel- und Gruppenstunden beträgt 6 Monate und sind nicht auf Dritte übertragbar. Individuelle Änderungen bedarf der Schriftform durch die Inhaberin Renate Schreiner.
§9 Haftung
(1) In der Regel nimmt der Hundehalter selbst am Unterricht teil. Er bleibt während des Unterrichts verantwortlicher Tierhalter und Tieraufseher im Sinne der §§ 833,834 BGB. Der Halter ist verpflichtet, eine Tierhalterhaftpflichtversicherung vorzuhalten, zumindest für die Dauer der Teilnahme an den Kursen der Hundeschule Glückspfoten. Der Unterzeichner verpflichtet sich, die Haftung im Schadensfall persönlich zu übernehmen, wenn ein Dritter für ihn an den Kursen teilnimmt.
Eine Betriebshaftpflichtvericherung besteht, kommt aber nur zum greifen, wenn auszuschließen ist, dass der Hundehalter fahrlässig gehandelt hat und es somit zu einer Schädigung kam.
(2) Die Hundeschule Glückspfoten, sowie deren Inhaberin Renate Schreiner, haftet nicht für Personen-, Sach- oder Vermögensschäden, welche durch Teilnehmer oder deren Hunde verursacht werden. Dies betrifft die Einrichtungsgegenstände in den Kurs- oder Seminarräumen und gilt auch für Personen-, Sach- und Vermögensschäden auf öffentlichem Gelände.
(3) Der Kunde übernimmt die alleinige Haftung für seinen Hund, auch wenn er auf Veranlassung des Trainers der Hundeschule Glückspfoten handelt und sich auf dessen Betriebs-/ Trainingsgelände oder auf öffentlichem Gelände befindet
(4) Begleitpersonen der Teilnehmer sind durch den Teilnehmer über den bestehenden Haftungsausschluss hinzuweisen. Jede Teilnahme an den unterschiedlichen Aktivitäten der Hundeschule Glückspfoten erfolgt auf eigene Gefahr und eigenes Risiko.
(5) Bei Mitwirken/Anwesenheit von Kindern an den Gruppen- oder Einzelstunden, Kursen, Seminaren, Workshops oder Veranstaltungen haften Eltern für die Kinder.
§ 10 Datenschutz
Die für das Training erforderlichen Daten werden für interne Zwecke gespeichert. Alle personenbezogenen Daten werden vertraulich behandelt. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
§11 Copyright
Die Trainingsinhalte inklusive der ausgegebenen Unterlagen unterliegen dem Copyright und dürfen nicht ohne ausdrückliche Genehmigung der Hundeschule Glückspfoten vervielfältigt oder an Dritte weitergegeben werden.
§11 Bild- und Tonmaterial Nutzungsrechte
(1)Der Teilnehmer erklärt sich damit einverstanden, dass die Hundeschule Glückspfoten Bild- und Tonträger, die im Zusammenhang mit der Hundeschule erstellt wurden, für Werbezwecke (z. B. Homepage, Flyer, social Media Plattformen) PR- Maßnahmen oder im Rahmen der Ausbildung, genutzt und verwendet werden dürfen. Wird dies von einem Teilnehmer nicht gewünscht, so ist dies ausdrücklich und schriftlich mitzuteilen.
(2) Der Teilnehmer oder dessen Begleitpersonen dürfen nur nach ausdrücklichem Einverständnis der Trainerin oder des Kursleiters Fotografien oder Videos machen.
§12 Rechtswirksamkeit
Sollte eine oder mehrere Bestimmungen dieses Vertrages unwirksam sein oder werden oder eine Lücke enthalten, so bleibt die Rechtswirksamkeit der übrigen Bestimmungen hiervon unberührt. Anstelle der unwirksamen Bestimmung gilt eine wirksame Bestimmung als vereinbart, die dem von den Parteien Gewollten am nächsten kommt. Der Kunde bestätigt, die vorliegenden AGB gelesen, verstanden und akzeptiert zu haben.
§13 Gerichtsstand
Gerichtsstand ist Passau.
Verbraucher haben das folgende Widerrufsrecht:
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsschlusses.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns:
Renate Schreiner
Glückspfoten.eu Hundeschule
Roßeck 6
D-94496 Ortenburg
Tel: +49 8542 4176469
E-Mail:info@glueckspfoten.eu
mittels einer eindeutigen schriftlichen Erklärung über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt es, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, abzüglich einer Bearbeitungsgebühr in Höhe von 20,00€, innerhalb von14 Tagen zurückzuerstatten.
Vorzeitiges Erlöschen des Widerrufsrechts
Ihr Widerrufsrecht erlischt bei einem Vertrag über die Lieferung von nicht auf einem körperlichen Datenträger befindlichen digitalen Inhalten vorzeitig, wenn Sie ausdrücklich zugestimmt haben, dass wir mit der Ausführung des Vertrages vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnen und Sie Ihre Kenntnis davon bestätigt haben, dass Sie durch Ihre Zustimmung mit dem Beginn der Ausführung des Vertrages Ihr Widerrufsrecht verlieren.
- Ende der Widerrufsbelehrung -