- Eine Checkliste aus dem Hundeschulen-Verzeichnis (www.hundeschulen-verzeichnis.com) -
Wichtige Kriterien, mit denen man auch als Laie feststellen kann, ob eine Hundeschule und ihre Trainer zuverlässig und vertrauenswürdig arbeiten, sind folgende:
Sie benutzen keine Starkzwangmethoden – Stachelhalsband, Stromimpulsgerät oder ähnliches sind absolut tabu.
Sie arbeiten nach modernen, wissenschaftlich belegten Lehrmethoden – nicht nach überholten Dominanztheorien.
Sie sind hoch qualifiziert.
Sie frischen ihr Wissen ständig auf.
Sie legen vermehrt Wert Erziehung und Sozialisation.
Erziehung ist alles was Anstand, Regeln und Zusammenleben anbelangt, sofern es nicht direkt mit Sozialisation zu tun hat; z. B.
vernünftig an der Leine zu laufen,
kleinen Kindern nicht das Essen aus der Hand klauen,
nicht pöbeln wenn Frauchen/Herrchen sich für den Spaziergang fertig machen,
beim Spaziergang nicht einfach abhauen nur weil irgendetwas furchtbar interessant riecht
Dann gibt es noch das Zwischending, dass eigentlich in beide Kategorien gehört z. B.
Sitz, Platz, Bleib
Sie arbeiten in Kleingruppen mit maximal 8 Mensch-Hund-Teams.
Sie trainieren an wechselnden Orten, machen etwa einen Stadtausflug, ein Besuch im Kaffeehaus oder im Einkaufszentrum, denn viele Hundehalter können am Hundeplatz Gelerntes im Alltag oft nicht umsetzen. Dies und die Tatsache, dass Hunde oft schlecht generalisieren, lässt das allseits bekannte Phänomen entstehen: Der Hund folgt in der Hundeschule, aber sonst nicht.
Sie stimmt das Training individuell auf Halter und Hund ab.
Der Trainer erklärt viel und geht auf jeden Hunde & Halter ein.
Probetraining oder wenigstens zuschauen ist unverbindlich möglich.
All diese Punkte werden von uns erfüllt!
Aktuelles
- Unsere Trainingsmethode in den Welpengruppen wurden von Experten bestätigt -
Die bei unseren Welpengruppen angewandte Trainingsmethode wurde lt. einem PNP-Bericht vom 19.08.2022 durch zwei unabhängige Experten bestätigt!
Die Glückspfoten bei den Azubis des Bistums Passau am 04.11.2021
Am 04. November 2021 waren die Glückspfoten zum alljährlichen Treffen der Azubis des Bistums Passau im Bergheim Riedelsbach. Zum Artikel...
Die Glückspfoten bei den Azubis des Bistums Passau am 04.11.2021
Am 04. November 2021 waren die Glückspfoten zum alljährlichen Treffen der Azubis des Bistums Passau im Bergheim Riedelsbach eingeladen.
Bei den erlebnispädagogischen Gruppensettings war es ein leichtes, sich, mit Hilfe der Glückspfoten Cleo & Simba auf spielerische Art und Weise, selbst mit seinen Stärken und Grenzen zu erleben und diese durch eigenen Einsatz zu erweitern. Sich gegenseitig näher Kennenzulernen und als Gruppe zusammen zu wachsen war ebenfalls ein vorgegebener Themenkomplex der durch die richtige Auswahl der Förderspiele leicht und unter dem aussagekräftigen Motto: "der Weg ist das Ziel" umgesetzt werden konnte. Das Feedback der Teilnehmer am Ende bewieß eimal mehr, dass nicht nur die Hunde stets den richtigen Riecher haben sondern auch die langjährige Praxiserfahrung bei der Spielauswahl entscheidend ist um "ins Schwarze" zu treffen.
Die Teilnehmer waren absolut begeistert. Für viele war es das Highlight der 3tätigen Veranstaltung und sie wünschten sich eine schnellstmögliche Weiterführung des Gruppensettings. Die Leiterin der Azubitage 2021, die meist eine Beobachterrolle einnahm, fasste diese mit den Worten: "von außen" betrachtet war es wahnsinnig spannend, die Entwicklungen in so kurzer Zeit zu sehen. Erst noch zurückhaltend, dann gleich viel mutiger und bestimmter.