3 Altersstufen
(damit auch schüchterne, zurückhaltende Welpen Zeit haben sich sicher zu fühlen und aufzutauen)
in kleinen Gruppen von max. 5 Welpen
(zu viele Hunde bedeuten Stress; es bliebe kaum Zeit für individuelle Fragen; die Trainingsqualität würde darunter leiden)
Welpenspiel und erste Erziehungsschritte; mit Artgenossen spielerisch lernen
(wohl dosierte Spielsequenzen ermöglichen den Hunden faires spielen zu erlernen und nicht überreizt unpassend zu reagieren)
Fachkompetente, strukturierte, individuelle Betreuung
(Sie als Hund-Mensch-Team werden in ihrem Wachstum begleitet und unterstützt. Dies ist uns eine Herzensangelegenheit)
Beheizte Indoor-Trainingsräume ermöglichen es uns, wetter- und tageszeitunabhängig optimal trainieren zu können
Gemeinsam mit Ihrem Welpen laden wir Sie ein zum
KOSTENFREIEN Kennenlern- und SCHNUPPERTRAINING
Wir vereinbaren gerne einen passenden Kennenlerntermin mit Ihnen!
die unterschiedlichen Rassen (Aussehen und Größe) und deren Kommunikations- und Spielweisen kennen.
lernt seine Angst zu überwinden und Bindungen zu anderen Hunden aufzubauen
lernt in eine Hundegruppe rein zu gehen, mit ihnen Kontakt aufzunehmen und beschnüffelt zu werden - dies immer wieder zu üben, um dadurch
mit der Zeit immer selbstbewusster und sicherer im Umgang mit Artgenossen zu werden.
die Beißhemmung im Spiel mit Artgenossen
Aggression im Spiel zu üben und somit im Alltag zu vermeiden (sicherer Hund im Umgang mit anderen Hunden)
Impulskontrolle
seine Körperkoordination zu verbessern....
In unserem Welpenparcour mit wechselnden Parcours-Elementen sammelt Ihr Hund:
positive Erfahrungen mit verschiedenen Untergründen (Wackelbrett, Lochgitter, glatter Boden....) und
mit Alltagsgegenständen und Alltagsgeräuschen.
Im Training werden wir auch gezielt auf unterschiedliche Menschen mit unterschiedlichen Gerüchen und Aussehen treffen (Kleinkinder, größere Kinder, ältere Menschen, Menschen mit Beeinträchtigung – mit Gehhilfen, Rollstuhlfahrer, Menschen mit ungewöhnlicher Kleidung…. ).
Training der Basissignale
Zuverlässiger Rückruf
Abbruchsignal aufbauen
Leinenführigkeit - Fehler von Anfang an vermeiden
Sitz und Platz
und weitere .....
Um einer Überforderung der Welpen entgegenzuwirken, wechseln sich Spielsequenzen mit Erziehungs- und Trainingssequenzen ab.
Infoabend: z.B. "Welpenzeit ist Prägezeit“
Hierbei wird wichtiges theoretisches Basiswissen vermittelt und Ihre Fragen werden beantwortet.
Rassetypische Merkmale (was Rassebücher nicht verraten)
Was braucht mein Hund wirklich?
Familienprojekt „Welpenerziehung?“
Wo soll er schlafen, liegen, essen. Welche Orte bieten sich dafür an.
Wieviel braucht ein Welpe an Zeitaufwendung und ab wann wird es zu viel.
Regeln festlegen - nicht nur für den Hund.
Einzelcoaching
In einem 60-minütigem Einzelcoaching bieten wir die Möglichkeit einer individuellen Unterstützung bei Fragen und/oder eines Individualtrainings an.
Inhalte zusammengefasst:
12 Welpenspiel– und Trainingsaufbaustunden; je 60 Minuten
Verständlicherweise ist es nicht immer möglich, an jeder Trainingsstunde innerhalb des Pakets teilzunehmen. Daher bieten wir bei dem 12-Wochen-Kursen „Welpen-Paket“ an, die gebuchten Trainingseinheiten in 16 Wochen aufzubrauchen. Somit haben sie 4 Ausweichtermine zur Verfügung.
Gesamtdauer: 3 bis 4 Monate
Die Gruppeneinteilung erfolgt nach gemeinsamer Absprache!
Paketpreis: 340 €
Voraussetzung: Neukunden müssen vorab ein Kennenlerngespräch mit Schnuppertraining absolviert haben.
Das Rest-Kontingent des Welpen-Pakets wird bei Bedarf auf das Junghund-Paket übertragen.